Wir feiern 50 Jahre BSC Friedewald

Joachim Schacht • 1. September 2018
Seit fünfzig Jahren lassen die Friedewalder ihre Pfeile fliegen

Dieses Jubiläum am ersten September dieses Jahres werden alle Teilnehmer lange im Gedächtnis behalten. Auf der Trainings Wettkampfstätte
neben Bad Sonnenland konnte unser Vereinsvorsitzender Andreas Richter neben dem Bürgermeister vor allem die zahlreichen Mitglieder des Bogensportclubs begrüßen.

Sportwart Joachim Schacht listete die Schwierigkeiten nach der Gründung 1968, die besonders im Bereich des Materials begründet lagen auf. Aber bald stellten sich die ersten Erfolge ein. Nach der Bezirksspartakiade 1975 mit vierzig gestellten Scheiben war die Ausrichtung der nationalen Meisterschaften im Feld –u. Jagdschießen 1988 eine große Herausforderung für den noch relativ kleinen Verein. Er erinnerte an den Meistertitel in der Landesliga, der den Aufstieg in die Bundesliga im Jahr 1996 nach sich zog. Bis 2012 wurde die höchste Klasse im Deutschen Bogensport gehalten, daneben schoss die zweite Mannschaft in der Landesliga. Mehrere Meistertitel beim nationalen Championat, viele weitere Medaillen aus Edelmetall und mehr als einhundert Landesmeistertitel gewann der Verein, die letzten im aktuellen Wettkampfjahr. 129 Mitglieder zählt der Verein gegenwärtig, der Jüngste ist zehn, der Älteste noch aktive Schütze 79 Jahre alt.

Gebannt schauten die Jubilare auf den Riesenmonitor, auf dem die Fotos der Höhepunkte aus fünf Jahrzehnten eingespielt wurden und ergänzten diese mit ihren Emotionen und Anekdoten aus alten und jüngeren Zeiten.

Der Bürgermeister gratulierte sehr herzlich und stellte zur Freude aller Feiernden einen massiven Pokal aus Sandstein mit gravierter Messingplatte auf die Tafel.

Dann wurde es natürlich sportlich. Der größte Teil der Teilnehmer baute die Bögen auf, ein kleines Turnier begann. Die Zuschauer sahen neben dem olympischen Recurvebogen auch Langbögen, Jagdbögen, Compoundbögen, sogar Primitivbögen, die ausschließlich aus naturbelassenen Materialien bestehen, am Start. Wer geglaubt hatte, dass es sich dabei um ein Spaßturnier handeln würde, wurde schnell eines Besseren belehrt. Verbissen wurde um Sieg und Platzierungen gekämpft, es gab sogar ein Stechen zwischen ringgleichen Schützen.

Nach der Siegerehrung eröffnete der Vorstand ein reichhaltiges Buffet, welches ausschließlich aus kulinarischen Köstlichkeiten bestand.
Bis spät in die Nacht hinein wurde über die Erlebnisse der Vergangenheit, aber auch über die vielen Schnupperkurse, und Volkssportveranstaltungen bis zu den sozialen Engagements gesprochen. In der Zukunft müssen jüngere, aber auch ausdauernde Vereinsmitglieder Verantwortung übernehmen.

Joachim Schacht, Sportwart
   
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
von Günter; Otto 18. Juli 2025
Mit Beginn des ersten Ferienwochenendes der Sommerferien in Sachsen begann auch das Trainingslager des SBV für Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Bogensportvereinen in Sachsen. Angereist wurde bereits am Freitag in das Kinder- und Jugenddorf ERNA e.V. in Papstdorf in der Sächsischen Schweiz. Die Teilnehmer erwartete dort am Samstag und Sonntag ein umfangreiches Trainingsprogramm mit praktischem Schießen auf dem Platz sowie verschiedenen Kursen wie: Materialreparatur/-pflege, Pfeile richten und Befiedern, Sehne wickeln, Ausmessen und Bestimmen des eigenen Bogens, Sport, Paracord, Lederarbeiten, Einführung in das 3D-Bogenschießen, Übung und Prüfung zum Erwerb der Abzeichen des „Federn und Pfeile“ des Programms der WA. Die Prüfung zum Erwerb des Abzeichens „Federn und Pfeile“ konnten alle Teilnehmer unseres Vereins mit Erfolg absolvieren. Der Tagesablauf gestaltete sich sehr intensiv und erforderte von den Teilnehmern eine gute sportliche Kondition und viel Freude am Bogenschießen.  Am Samstagabend trafen sich alle zum gemeinsamen Grillen und geselligen Beisammensein. In der Gemeinschaft mit vielen anderen Bogenschützen aus anderen Vereinen in Sachsen war das Trainingslager immer wieder ein schönes Erlebnis. Günter Wünsche Trainer BSC Friedewald
von Otto 25. Mai 2025
Am 17. Mai 2025 fand in Rossendorf bei den Karswald Dynamite Archers die diesjährige Landesmeisterschaft Feld/Wald des Sächsischen Bogenschützenverbands statt. Wie bereits im Vorjahr wurde der Wettkampf in einer verkürzten, kombinierten Wertung ausgetragen. Am Vormittag wurde eine Feldrunde mit insgesamt 12 Zielen geschossen – in bekannter aber auch in unbekannter Entfernung. Am Nachmittag folgte die Waldrunde mit 12 Tierbildauflagen auf unbekannte Distanzen. Beide Parcoure waren gut gestellt und boten faire, aber anspruchsvolle Bedingungen. Der BSC Friedewald war erneut mit mehreren Schützen vertreten und die Endergebnisse sind sehr gut ausgefallen. Rene konnte sich mit 269 Punkten in der Klasse Blankbogen Herren den 1. Platz sichern. Phillip erreichte in der Compound-Klasse mit 334 Punkten den 4. Platz. Falk trat in der Klasse Jagdbogen Ü50 an und belegte mit 191 Punkten den 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden des BSC Friedewald zu ihren Leistungen.
von Otto 25. Mai 2025
Am 10. Mai 2025 fanden in Chemnitz die Chemnitz Masters statt. Das Turnier wurde in drei verschiedenen Runden ausgetragen: der Kinder- und Jugendrunde, der DBSV-Runde mit der 144er Standardwertung sowie einer olympischen Runde. Auch der BSC Friedewald war mit mehreren Schützinnen und Schützen vertreten. René erreichte in der Klasse Blankbogen Herren mit 1132 Ringen den 1. Platz. Phillip sicherte sich in der Compound-Klasse mit starken 1297 Ringen ebenfalls Platz 1. In der Recurve-Klasse belegte Kerstin (Ü50) mit 1211 Ringen den ersten Platz, Nele (U18) gewann mit 838 Ringen und Lias (U15) mit 894 Ringen jeweils ihre Klasse. Mia startete in der Recurve-U12-Klasse über die verkürzte 72-Pfeile-Runde und belegte mit 516 Ringen den 2. Platz. Weitere starke Ergebnisse erzielten Daniel (Compound Schüler A männlich) mit 593 Ringen (1. Platz), Adrian mit 568 Ringen (2. Platz), Günter (Compound Master männlich) mit 541 Ringen (4. Platz), Wilhelmine (Compound Blank Kinder und Jugend) mit 660 Ringen (1. Platz) sowie Andreas in der Kategorie olympisch Recurve, der einen 3. Platz erreichte. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden des BSC Friedewald zu ihren Leistungen und Platzierungen. 
Mehr Beiträge anzeigen