Deutsche Meisterschaft Feld & Wald 2025 in Werben (Brandenburg)
Am 06. und 07. September 2025 fand in Werben bei Cottbus (Brandenburg) die Deutsche Meisterschaft Feld & Wald statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Deutschen Bogensport-Verband (DBSV) und ausgerichtet vom Schützenverein Briesen – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die hervorragende Organisation und den reibungslosen Ablauf.
Bereits am Freitag reisten Steffi Felchner, Falk Maudrich, René Syring und Phillip Rahmig nach Brandenburg, wo sie in einer idyllisch gelegenen Unterkunft in Neuhausen Quartier bezogen. So konnte sich die Teilnehmenden in Ruhe auf den ersten Wettkampftag vorbereiten.
Tag 1 – Feldrunde
Am Samstag stand die Feldrunde auf dem Programm. Beim Feldbogenschießen werden die Ziele zur Hälfte auf bekannten und zur Hälfte auf unbekannten Entfernungen zwischen 5 und 55 Metern geschossen – jeweils mit drei Pfeilen pro Ziel.
Der Tag begann früh um 8 Uhr mit Anmeldung, Bogenkontrolle und Einschießen. Der etwa 7 km lange Parcours führte beginnend auf einem kleinen Bauernhof über weitläufige Felder und kleine Wäldchen. Durch das flache Gelände waren viele Ziele auf maximale Entfernungen gestellt, was das Schätzen besonders anspruchsvoll machte. Hinzu kamen lange Wartezeiten durch das große Starterfeld, wodurch sich der Wettkampftag auf über sechs Stunden ausdehnte.
In der stark besetzten und anspruchsvollen Compound-Klasse belegte Phillip Rahmig den 5. Platz. Steffi Felchner, die aufgrund einer Zusammenlegung von Damen und Herren in einer gemeinsamen Wertung startete, erreichte trotz sehr guter Leistung den 13. Platz. In der Klasse Blankbogen sicherte sich René Syring souverän den Deutschen Meistertitel in der Feldrunde.
Nach diesem kräftezehrenden Tag klang der Abend gemütlich beim Grillen und Erfahrungsaustausch aus, bevor es früh zur Ruhe ging, um erholt in den zweiten Tag zu starten.
Tag 2 – Waldrunde
Am Sonntag folgte die Waldrunde. Hier werden ausschließlich unbekannte Entfernungen auf Tierbildauflagen geschossen. Auch hier sind maximal drei Pfeile pro Ziel erlaubt, wobei der erste Treffer die höchste Wertung erhält und das Schießen beendet.
In der Bogenklasse Jagdbogen erreichte Falk Maudrich den 11. Platz. Für Steffi Felchner lief es deutlich besser als am Vortag – sie belegte einen hervorragenden 6. Platz in der Compound-Klasse. Phillip Rahmig behauptete sich erneut auf Rang 5, und René Syring krönte seine überragende Leistung mit dem zweiten Deutschen Meistertitel, diesmal in der Waldrunde.
Fazit
Ein erfolgreiches Wochenende voller sportlicher Höchstleistungen, starkem Teamgeist und bester Stimmung! Doppel-Gold für René Syring und hervorragende Platzierungen für das gesamte Team – herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden zu diesem großartigen Erfolg!


