Maiturnier 2023 bei den Stargarder Bogenschützen

Gerald • 16. Mai 2023
Die Stargarder Bogenschützen haben am 06.-07.05.2023 zu einem Turnierwochenende auf die Burg Stargard eingeladen. Bianka aus unserem Verein und Mitglied bei den Stargarder Bogenschützen nimmt regelmäßig am Turnier teil. Das Turnier fand im schönen Ambiente Rund um die Burg statt. Ein kleiner Teil unserer Tradi-Truppe nahm deshalb gern die 400 km Anfahrt in Kauf um das Turnier zu besuchen. Laut Ausschreibung waren bei dem Turnier nur Pfeile aus Holz bzw. Bambus zugelassen. Da wir alle, außer Bianka, vom Pfeilmaterial her eigentlich Carbon benutzen, war schon mal die Hürde zu nehmen, passende Holzpfeile zu finden. Dank der Unterstützung durch die Stargarder Bogenschützen konnten wir das Problem Holzpfeil recht gut lösen. Am Samstag fand ein 3 D Turnier mit einer 3 Pfeilrunde und anschließend nach der Mittagspause eine 1 Pfeilrunde statt. Das Wetter war an diesem Tag nicht gerade ideal, aber der angekündigte Dauerregen fiel zum Glück aus, sogar die Sonne ließ sich mal kurz blicken. 

Aber wir haben uns wacker geschlagen. Bianka Ziem sicherte sich in der Jagdbogenklasse den 1. Platz. In der Langbogenklasse bei den Herren gingen 14 Schützen an den Start. Helge Nichterlein belegte den 2. Platz und Jan Lederer den 8. Platz.

Jan hatte in der 3 Pfeilrunde Probleme, da die ausgeliehenen Pfeile nicht optimal zum Bogen passten. Erst in der 1 Pfeilrunde konnte er seine Ergebnisse deutlich verbessern, da dann die neu ausgesuchten Pfeile optimaler waren. Auf alle Fälle wäre dann eine bessere Platzierung möglich gewesen. Aber alle Beteiligten haben gekämpft und wir waren mit dabei.


Danach gab es ein geselliges Beisammensein mit Musik.

Anschließend gegen 22 Uhr wurde außerhalb der Wertung noch ein kleines Nachtschießen veranstaltet. Alle Ziele waren mit Fackeln beleuchtet und an den Pfeilen wurden Knicklichter befestigt, damit man den Pfeilflug gut sehen konnte und natürlich auch, ob der Pfeil nach dem Abschuss auch im Ziel steckt.  Faszinierend daran ist, man trifft trotz Dunkelheit doch recht präzise.


Danach war Nachtruhe angesagt, denn am Sonntag fand das 2.Turnier statt, das Roving Marks. Die Besonderheit des Wettkampfes auf Stargard ist ein Turmschuss von der Burg, auf ein in den Wiesen aufgestelltes Ziel. Roving Marks ist ein Wettstreit, bei dem im Gelände in Entfernungen von 60-200 Meter ein Pflock mit Fahne steht und der Bogenschütze versuchen muss, in einem Abschusswinkel von 45 Grad den Pfeil so abzuschießen, dass dieser so nah wie möglich am Pflock steckt. Im Mittelalter wurde dieser Übungsstil des Bogenschießens genutzt, um die Fähigkeiten der Bogenschützen im  Einschätzen von Entfernungen, im gemeinsamen Schießen und beim schnellen Treffen von Zielen zu verbessern.

Bianka wurde in ihrer Bogenklasse Zweite und Jan konnte hier richtig gut punkten und wurde Vierter  in seiner Bogenklasse, ihm fehlten 3 Punkte zu Platz 3.


Alles in allem war es für uns ein sehr schönes Wochenende verbunden mit vielen schönen Erinnerungen an die Burg. Wir möchten uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft bei den Stargardern bedanken, ja und wir kommen im nächsten Jahr bestimmt wieder!


von Günter; Otto 18. Juli 2025
Mit Beginn des ersten Ferienwochenendes der Sommerferien in Sachsen begann auch das Trainingslager des SBV für Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Bogensportvereinen in Sachsen. Angereist wurde bereits am Freitag in das Kinder- und Jugenddorf ERNA e.V. in Papstdorf in der Sächsischen Schweiz. Die Teilnehmer erwartete dort am Samstag und Sonntag ein umfangreiches Trainingsprogramm mit praktischem Schießen auf dem Platz sowie verschiedenen Kursen wie: Materialreparatur/-pflege, Pfeile richten und Befiedern, Sehne wickeln, Ausmessen und Bestimmen des eigenen Bogens, Sport, Paracord, Lederarbeiten, Einführung in das 3D-Bogenschießen, Übung und Prüfung zum Erwerb der Abzeichen des „Federn und Pfeile“ des Programms der WA. Die Prüfung zum Erwerb des Abzeichens „Federn und Pfeile“ konnten alle Teilnehmer unseres Vereins mit Erfolg absolvieren. Der Tagesablauf gestaltete sich sehr intensiv und erforderte von den Teilnehmern eine gute sportliche Kondition und viel Freude am Bogenschießen.  Am Samstagabend trafen sich alle zum gemeinsamen Grillen und geselligen Beisammensein. In der Gemeinschaft mit vielen anderen Bogenschützen aus anderen Vereinen in Sachsen war das Trainingslager immer wieder ein schönes Erlebnis. Günter Wünsche Trainer BSC Friedewald
von Otto 25. Mai 2025
Am 17. Mai 2025 fand in Rossendorf bei den Karswald Dynamite Archers die diesjährige Landesmeisterschaft Feld/Wald des Sächsischen Bogenschützenverbands statt. Wie bereits im Vorjahr wurde der Wettkampf in einer verkürzten, kombinierten Wertung ausgetragen. Am Vormittag wurde eine Feldrunde mit insgesamt 12 Zielen geschossen – in bekannter aber auch in unbekannter Entfernung. Am Nachmittag folgte die Waldrunde mit 12 Tierbildauflagen auf unbekannte Distanzen. Beide Parcoure waren gut gestellt und boten faire, aber anspruchsvolle Bedingungen. Der BSC Friedewald war erneut mit mehreren Schützen vertreten und die Endergebnisse sind sehr gut ausgefallen. Rene konnte sich mit 269 Punkten in der Klasse Blankbogen Herren den 1. Platz sichern. Phillip erreichte in der Compound-Klasse mit 334 Punkten den 4. Platz. Falk trat in der Klasse Jagdbogen Ü50 an und belegte mit 191 Punkten den 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden des BSC Friedewald zu ihren Leistungen.
von Otto 25. Mai 2025
Am 10. Mai 2025 fanden in Chemnitz die Chemnitz Masters statt. Das Turnier wurde in drei verschiedenen Runden ausgetragen: der Kinder- und Jugendrunde, der DBSV-Runde mit der 144er Standardwertung sowie einer olympischen Runde. Auch der BSC Friedewald war mit mehreren Schützinnen und Schützen vertreten. René erreichte in der Klasse Blankbogen Herren mit 1132 Ringen den 1. Platz. Phillip sicherte sich in der Compound-Klasse mit starken 1297 Ringen ebenfalls Platz 1. In der Recurve-Klasse belegte Kerstin (Ü50) mit 1211 Ringen den ersten Platz, Nele (U18) gewann mit 838 Ringen und Lias (U15) mit 894 Ringen jeweils ihre Klasse. Mia startete in der Recurve-U12-Klasse über die verkürzte 72-Pfeile-Runde und belegte mit 516 Ringen den 2. Platz. Weitere starke Ergebnisse erzielten Daniel (Compound Schüler A männlich) mit 593 Ringen (1. Platz), Adrian mit 568 Ringen (2. Platz), Günter (Compound Master männlich) mit 541 Ringen (4. Platz), Wilhelmine (Compound Blank Kinder und Jugend) mit 660 Ringen (1. Platz) sowie Andreas in der Kategorie olympisch Recurve, der einen 3. Platz erreichte. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden des BSC Friedewald zu ihren Leistungen und Platzierungen. 
Mehr Beiträge anzeigen