Besuch der Johanniter-Jugend im Juni 2024: Ein Tag voller Spaß und Bogenschießen
Otto • 7. August 2024
Im Juni 2024 erlebte die Johanniter-Jugend einen unvergesslichen Tag beim Bogenschießen. Die jungen Teilnehmer hatten viel Freude daran, sich im Umgang mit Pfeil und Bogen zu üben und ihre Zielgenauigkeit zu testen. Unter der fachkundigen Anleitung unserer Betreuer erhielten die Kinder und Jugendlichen wertvolle Tipps und Tricks. Die gute Stimmung und die Begeisterung waren ansteckend, und viele Teilnehmer trafen das Ziel mit erstaunlicher Präzision.
Ein besonderes Highlight waren die beeindruckenden Fotos von Rebekka Biederbeck, die die schönsten Momente des Tages festhielt. Der Besuch der Johanniter-Jugend war ein voller Erfolg und wird den Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Ein großes Dankeschön an alle Betreuer und an Rebekka Biederbeck für die tollen Fotos!
Ein besonderes Highlight waren die beeindruckenden Fotos von Rebekka Biederbeck, die die schönsten Momente des Tages festhielt. Der Besuch der Johanniter-Jugend war ein voller Erfolg und wird den Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Ein großes Dankeschön an alle Betreuer und an Rebekka Biederbeck für die tollen Fotos!

Mit Beginn des ersten Ferienwochenendes der Sommerferien in Sachsen begann auch das Trainingslager des SBV für Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Bogensportvereinen in Sachsen. Angereist wurde bereits am Freitag in das Kinder- und Jugenddorf ERNA e.V. in Papstdorf in der Sächsischen Schweiz. Die Teilnehmer erwartete dort am Samstag und Sonntag ein umfangreiches Trainingsprogramm mit praktischem Schießen auf dem Platz sowie verschiedenen Kursen wie: Materialreparatur/-pflege, Pfeile richten und Befiedern, Sehne wickeln, Ausmessen und Bestimmen des eigenen Bogens, Sport, Paracord, Lederarbeiten, Einführung in das 3D-Bogenschießen, Übung und Prüfung zum Erwerb der Abzeichen des „Federn und Pfeile“ des Programms der WA. Die Prüfung zum Erwerb des Abzeichens „Federn und Pfeile“ konnten alle Teilnehmer unseres Vereins mit Erfolg absolvieren. Der Tagesablauf gestaltete sich sehr intensiv und erforderte von den Teilnehmern eine gute sportliche Kondition und viel Freude am Bogenschießen. Am Samstagabend trafen sich alle zum gemeinsamen Grillen und geselligen Beisammensein. In der Gemeinschaft mit vielen anderen Bogenschützen aus anderen Vereinen in Sachsen war das Trainingslager immer wieder ein schönes Erlebnis. Günter Wünsche Trainer BSC Friedewald

Am 17. Mai 2025 fand in Rossendorf bei den Karswald Dynamite Archers die diesjährige Landesmeisterschaft Feld/Wald des Sächsischen Bogenschützenverbands statt. Wie bereits im Vorjahr wurde der Wettkampf in einer verkürzten, kombinierten Wertung ausgetragen. Am Vormittag wurde eine Feldrunde mit insgesamt 12 Zielen geschossen – in bekannter aber auch in unbekannter Entfernung. Am Nachmittag folgte die Waldrunde mit 12 Tierbildauflagen auf unbekannte Distanzen. Beide Parcoure waren gut gestellt und boten faire, aber anspruchsvolle Bedingungen. Der BSC Friedewald war erneut mit mehreren Schützen vertreten und die Endergebnisse sind sehr gut ausgefallen. Rene konnte sich mit 269 Punkten in der Klasse Blankbogen Herren den 1. Platz sichern. Phillip erreichte in der Compound-Klasse mit 334 Punkten den 4. Platz. Falk trat in der Klasse Jagdbogen Ü50 an und belegte mit 191 Punkten den 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden des BSC Friedewald zu ihren Leistungen.

Am 10. Mai 2025 fanden in Chemnitz die Chemnitz Masters statt. Das Turnier wurde in drei verschiedenen Runden ausgetragen: der Kinder- und Jugendrunde, der DBSV-Runde mit der 144er Standardwertung sowie einer olympischen Runde. Auch der BSC Friedewald war mit mehreren Schützinnen und Schützen vertreten. René erreichte in der Klasse Blankbogen Herren mit 1132 Ringen den 1. Platz. Phillip sicherte sich in der Compound-Klasse mit starken 1297 Ringen ebenfalls Platz 1. In der Recurve-Klasse belegte Kerstin (Ü50) mit 1211 Ringen den ersten Platz, Nele (U18) gewann mit 838 Ringen und Lias (U15) mit 894 Ringen jeweils ihre Klasse. Mia startete in der Recurve-U12-Klasse über die verkürzte 72-Pfeile-Runde und belegte mit 516 Ringen den 2. Platz. Weitere starke Ergebnisse erzielten Daniel (Compound Schüler A männlich) mit 593 Ringen (1. Platz), Adrian mit 568 Ringen (2. Platz), Günter (Compound Master männlich) mit 541 Ringen (4. Platz), Wilhelmine (Compound Blank Kinder und Jugend) mit 660 Ringen (1. Platz) sowie Andreas in der Kategorie olympisch Recurve, der einen 3. Platz erreichte. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden des BSC Friedewald zu ihren Leistungen und Platzierungen.