Deutsche Meisterschaft im Bogenlaufen 2023

Jan und René • 27. September 2023

Bericht- und Impressionen von der Bogenlauf DM am 23./24.9. 2023 in Hohen Neuendorf (nördl. v. Berlin)

Es waren wieder 4x 850m (Varianz zwischen 800-900m pro Laufrunde) zu laufen und zwischendrin 3x 4Pfeile auf 40er Feldauflagen (Kategorie Traditionell - Distanz 20m) zu schießen. Jeder Fehlschuss bedurfte einer 135m Strafrunde, die je nach individuellem Tempo mit 20 bis 30s zu kalkulieren ist.

Neben dem Stehendschießen gab es in der Kategorie Ü18 erstmals ein Knieendschießen (2. Schießen).

Insgesamt gibt es – wegen des Ausdaueranteils - eine Altersklassenwertungen – 5 Altersklassen werden i. d. R. in einer Alterskategorie zusammen gewertet. Je nach Anzahl der Starterinnen- und Starter sowie der verfügbaren Auflagenanzahl (zumeist 12 Auflagen = bis zu 12 Starter pro Lauf) wurden bis zu 3 Altersklassen in einer Starterkategorie zusammengefasst. Neben der Traditionellen- gibt es die Standardbogenklasse bei der mit Visier auf 20ziger Feldauflagen (Distanz auch 20m) geschossen wird. Entscheidend ist die 40cm- bzw. 20cm Durchmesser aufweisende Scheibe mit Pulszahlen von 140 bis 180/min irgendwo in der schwarzen Mitte zu treffen, damit es als Treffer gewertet werden kann.

Außerdem gab es wieder eine Mixtstaffel wo Damen und Herren (zumeist aus einem Verein) zusammen an den Start gehen. Es bedarf hier mindestens 3 Starter für eine Staffel. Innerhalb einer Staffel Insgesamt sind ca. 100 Teilnehmer über alle Bogen- und Altersklassen am Start gewesen. Neben der DM die meist Mitte September stattfindet, gibt es die deutsch-/tschechischen Bogen-Cup-Läufe – 5 Stück/Jahr – in 2023 sind 4 davon in Deutschland und 1 i. d. Nähe von Prag gewesen.

Vom BSC Friedewald sind René Arndt sowie Jan Lederer in der Bogenklasse traditionell erfolgreich am Start gewesen. Wir würden uns freuen weitere Interessenten in dieser abwechslungsreichen und dynamischen Bogensportdisziplin willkommen heißen zu können!

Das Training findet in der kommenden Frühjahrsaison (ca. ab Mai 2024) wieder offiziell draußen auf dem Platz in Bad Sonnenland immer montags in der Zeit von 17.30 bis 18.30 Uhr statt. Während dieser Zeit wird der Platz von anderen Bogenschützen für das Bogenlaufen freigehalten. Somit ist ein unterbrechungsfreies Schießen zwischen den Laufeinheiten gewährleistet.

von Otto 9. März 2025
Am 1. und 2. März 2025 wurden die Deutschen Meisterschaften im Bogensport in der Richard-Hartmann-Halle in Chemnitz ausgetragen. Rund 400 Bogensportlerinnen und Bogensportler aus ganz Deutschland reisten an, um in spannenden Wettkämpfen ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Deutsche Meisterschaft ist ein bedeutendes Ereignis und bietet die Möglichkeit das eigene Können auf nationaler Ebene unter Beweis zu stellen. Der BSC Chemnitz-Rabenstein sorgte als ausrichtender Verein für eine hervorragend organisierte Meisterschaft und beste Wettkampfbedingungen. Geschossen wurde in der DBSV-Hallenrunde auf 18 Meter mit 60 Pfeilen. In den Bogenklassen Recurve und Compound traten Sportlerinnen und Sportler aus allen Altersklassen von U12 bis Ü65 an. Die Wettkämpfe waren hart umkämpft, und oft entschieden nur wenige Ringe oder die höhere Anzahl an Zehnern über die Platzierungen. Teilweise sind die Platzierungen nicht weit auseinander. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer erzielten starke Ergebnisse, darunter auch einige aus unserem Verein. Folgende starke Ergebnisse wurden erzielt von: U12-m Recurve: Tim (Platz 9) mit 459 Ringen U12-w Recurve: Mia (Platz 1) mit 524 Ringen U15-m Recurve: Arthur (Platz 13) mit 502 Ringen, Lias (Platz 23) mit 423 Ringen U15-m Compound : Daniel (Platz 4) mit 541 Ringen, Adrian (Platz 8) mit 511 Ringen, Iven (Platz 9) mit 511 Ringen U15-w Compound: Sonia (Platz 4) mit 502 Ringen Herren Compound: Philipp (Platz 9) mit 567 Ringen Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler zu ihren großartigen Leistungen!
von Otto 9. Februar 2025
Am 18. Januar 2025 fanden in Döbeln die Sächsischen Hallenmeisterschaften im Bogenschießen statt. Insgesamt 223 Schützen aus ganz Sachsen traten in verschiedenen Alters- und Bogenklassen an, um die besten Schützen des Landes zu ermitteln. Der Wettkampf wurde vom Sächsischen Bogensportverband (SBV) ausgerichtet und fand in der Halle auf einer 18-Meter-Distanz statt. Auch der BSC Friedewald war mit starken Leistungen vertreten und konnte in mehreren Kategorien Podestplätze erreichen. Besonders erfreulich sind die herausragenden Platzierungen der Schützen: Ergebnisse der Schützen des BSC Friedewald U12-w Recurve Mia – 513 Punkte (1. Platz) U12-m Recurve Tim – 485 Punkte (1. Platz) U15-w Compound Sonia – 466 Punkte (2. Platz) U15-m Compound Daniel – 524 Punkte (1. Platz) Iven – 509 Punkte (3. Platz) Damen Compound Steffi – 523 Punkte (1. Platz) Ergebnisse der Mannschaften des BSC Friedewald Mannschaft Recurve Jugend bestehend aus Mia, Tim und Lias – 2. Platz, 1427 Punkte Mannschaft Compound Jugend bestehend aus Daniel, Iven und Adrian – 1. Platz, 1538 Punkte Mit ihren starken Leistungen zeigten die Schützen des BSC Friedewald ihr Können und erzielten beeindruckende Platzierungen in verschiedenen Kategorien. Jeder von ihnen stellte sein Talent und seine Wettkampfstärke unter Beweis. Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Ergebnissen! Ein großer Dank gilt zudem dem Ausrichter sowie allen Helfern und Kampfrichtern, die diesen Wettkampf ermöglicht haben.
von Otto 9. Februar 2025
Am 12. Januar 2025 fand in Boxdorf unser 27. Winterpokal statt. Der Wettkampf war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht und zog erneut viele aus zahlreichen Vereinen an. Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir das Turnier in eine Vormittags- und eine Nachmittagsbelegung aufgeteilt, um möglichst vielen Schützen die Teilnahme zu ermöglichen. Der Tag begann früh: Bereits um 7 Uhr wurde mit dem Aufbau gestartet, damit pünktlich die ersten Pfeile fliegen konnten. Bis zum Abbau um 18 Uhr lief alles reibungslos – dank unseres engagierten Organisationsteams und vieler helfender Hände. Geschossen wurde auf eine Distanz von 18 Metern, wobei jede und jeder von euch 2 x 30 Pfeile absolvierte. Danach folgte ein packendes Finalschießen, in dem die 16 besten Schützen mit Recurvebögen und Bögen ohne Visier in spannenden Duellen gegeneinander antraten. Auch unsere Compound-Schützen erhielten die Gelegenheit, sich in einem eigenen Finale zu messen. Natürlich haben auch unsere Schützen vom BSC Friedewald wieder starke Leistungen gezeigt und sich einige Podestplätze gesichert: Recurve U12-m Tim – 504 Punkte (1. Platz) Recurve U15-m Arthur – 460 Punkte (3. Platz) Recurve U12-w Mia – 498 Punkte (1. Platz) Recurve U18-w Nele – 318 Punkte (1. Platz) Compound U15-m Daniel – 534 Punkte (1. Platz) Adrian – 533 Punkte (2. Platz) Iven – 512 Punkte (3. Platz) Compound U15-w Sonia – 504 Punkte (1. Platz) Compound Herren Phillip – 556 Punkte (2. Platz) Compound Damen Steffi – 523 Punkte (1. Platz) Compound Ü50-w Ellen – 502 Punkte (1. Platz) Blankbogen Herren René – 461 Punkte (1. Platz) Der Winterpokal ist mittlerweile eine feste Tradition in unserem Verein und gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen in unserem Turnierkalender. Auch in diesem Jahr bot er spannende Wettkämpfe, starke Leistungen und eine großartige Gemeinschaft. Herzlichen Glückwunsch an alle, die teilgenommen und großartige Ergebnisse erzielt haben! Ein besonderer Dank gilt Gerald, der sich um die erstklassige Verpflegung kümmerte, sowie unserem Orga-Team um Oliver, das den reibungslosen Ablauf möglich machte.
Mehr Beiträge anzeigen